So wird’s ein Traumjob: Freiheit, Sinn und Teamgefühl
Drei entscheidende Faktoren
Die Studie ergab, dass drei Faktoren stimmen müssen, damit aus einem Job ein Traumjob wird: ein gewisses Maß an Freiheit, die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit sowie ein soziales Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Fachkräfte in Deutschland haben das Bedürfnis, der Arbeit ihren persönlichen Stempel aufzudrücken. Neun von zehn Befragten wollen laut StepStone Studie selbstständig Entscheidungen im Job treffen. Ebenfalls so viele möchten Aufgaben auf ihre Art und Weise erledigen. 86 Prozent der Befragten wünschen sich die Freiheit, neue Ideen auszuprobieren.
Arbeit ist für viele mehr als Broterwerb
Für die Mehrheit der befragten Fachkräfte ist die Arbeit mehr als ein Broterwerb. 62 Prozent finden es wichtig, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Das heißt nicht per se, dass sie mit ihrer Tätigkeit die Welt verbessern wollen, aber die Mehrheit möchte mit ihrer Arbeit einen positiven Effekt für den Unternehmenserfolg erzielen. 83 Prozent wollen zeitnah konkrete Ergebnisse ihrer Arbeit sehen. 71 Prozent legen Wert darauf, dass sie wichtige Projekte bearbeiten.
Harmonie in der Kollegenschaft
Ein bedeutsamer Faktor für die Jobzufriedenheit ist es auch, sich mit den Menschen am Arbeitsplatz zu verstehen. Neun von zehn Befragten legen großen Wert darauf, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die sie mögen. 77 Prozent ist es wichtig, bei der Arbeit auf die Unterstützung ihrer Kollegen zählen zu können. Außerdem wichtig: Fachkräfte wollen sich bei der Arbeit nicht verstellen, 93 Prozent wollen im Job sie selbst sein können.